1.Mannschaft : Spielbericht (2021/2022)
Thüringenliga
23. Spieltag - 08.05.2022 14:00 Uhr
FSV 06 Ohratal |
|
SV 1879 Ehrenhain |
![FSV 06 Ohratal](/assets/img_clubs/200/0-1.webp?1739314072) |
5 |
: |
0 |
![SV 1879 Ehrenhain](/assets/img_clubs/200/228.webp) |
(1 |
: |
0) |
Ohratal setzt nächstes Ausrufezeichen
Als Nico Baum in der 81. Minute eine Traumkombination mit dem 5:0-Endstand abschloss, war es das i-Tüpfelchen auf eine überragende Schlussphase der Ohrataler Thüringenliga-Fußballer. Das Heimspiel gegen Mitkonkurrent SV Ehrenhain war jedoch lange ausgeglichen. Erst ab Mitte der zweiten Hälfte brachen die Gäste regelrecht ein.
Eröffnet hatte den Torreigen Kapitän Philipp Kiebert mit einem Kopfballtreffer in der neunten Minute. Anschließend hielt Ehrenhain dagegen, besaß durch Ex-Regionalligaspieler Christopher Lehmann auch zwei Gelegenheiten (49./55.), ehe Stephan Kubirske mit einem fulminanten Schuss, der unter der Latte einschlug, das beruhigende 2:0 erzielte (70.). Kiebert per Freistoß (4.) und Marty Jung, der nach Max Hills Vorarbeit wenig Mühe hatte (78.), machten dann für die Ohrataler alles klar.
Randnotiz: Trotz der Bedeutung für beide abstiegsbedrohten Mannschaften verlief das Sechs-Punkte-Spiel erfreulich fair. Schiri Blasse kam ohne Karten aus.
Quelle: lan
07.05.2022, Ronny KochGeht die Aufholjagd weiter?
Fußball-Thüringenligist FSV Ohratal glaubt wieder an den Ligaerhalt. Am Sonntag gegen Ehrenhain
Wenn alle fit seien, könne man jeden in der Liga schlagen, meint Ohratals Geschäftsführer Ronny Koch. Diese These war in Ohrdruf oft zu hören und wurde vorigen Sonntag auch von der fast in Bestbesetzung angetretenen Mannschaft auf dem Platz bestätigt. Beim 2:1 gegen den FSV Schleiz bezwangen die Ohrataler Kicker erstmals ein Topteam der Thüringenliga.
Mit dem vierte Saisonsieg, dem dritten seit der Saison-Fortsetzung im März, setzte Ohratal seine bemerkenswerte Aufholjagd fort und darf urplötzlich wieder mit dem Verbleib in Thüringens höchster Spielklasse liebäugeln.
„Abgerechnet wird erst zum Schluss“, nutzt Koch eine Floskel, wohlwissend, dass in den verbleibenden sechs Partien immerhin noch 18 Punkte zu vergeben sind. „Wir rechnen aber nicht ständig hin und her, sondern wollen die Saison ordentlich zu Ende spielen. Dann werden wir sehen, wozu es reicht“, so Koch. Schließlich gibt es im Abstiegsszenario noch zu viele Unwägbarkeiten. Alles hängt davon ab, wer aus der Oberliga runter kommt und ob Wismut Gera aufsteigt.
Nach jetzigem Stand gäbe es aus der Thüringenliga fünf Absteiger, inklusive der zurückgezogenen Teistunger. Ohratal trennen also fünf Punkte vom eventuell rettenden Ufer (Platz 11). „Wenn wir noch eine Chance haben wollen, dann müssen wir natürlich die beiden anstehenden Heimspiele gewinnen“, blickt Koch voraus. Mit dem Tabellenzwölften SV 1879 Ehrenhain, der am Sonntag ab 14 Uhr zu Gast im Goldbergstadion ist, und dem auf Rang 14 notierten SC 03 Weimar (22. Mai) geht es hintereinander gegen zwei Mitkonkurrenten.
Voraussichtlich kann Trainer Thomas Giehl gegen die Ostthüringer, die zuletzt mit einem 5:1 gegen Erfurt-Nord aufhorchen ließen, personell wieder aus dem Vollen schöpfen. Erstmals auflaufen könnte der im Winter gekommene Piotr Hernacki, der nach einem Wechsel-Wirrwarr länger als gedacht auf sein Debüt warten musste.