Die Ohrataler hatten sich sicher viel vorgenommen, um bei dem Staffelprimus etwas zählbares mitzunehmen. Mit dem ersten ernstzunehmenden Angriff des Heimteams nahm das Unheil an diesen nasskalten Fussballnachmittag seinen Lauf. Gottschalk setzte sich am rechten Flügel gegen 2 Mann durch, spielte in die Mitte auf den freistehenden Göhring und dieser verwandelte sicher mit einen Flachschuss ins Tor. In der 12.Minute wieder Louis Göhring, der an diesem Nachmittag einfach nicht zu stoppen war, wieder eiskalt vor dem Tor zum 2 – 0. Wenn schon rein gar nichts klappt, folgt natürlich auch noch Pech. Der zweite Unruheherd A.Gottschalk probierte sein Glück einfach mal aus 20m, der Torschuss wurde unglücklich und unhaltbar für L.Frankenberger abgefälscht. Von den Gästen war zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen, weder offensiv noch defensiv. Sonneberg stand geschickt in einer 5er Abwehrkette, um die jungen Aussenstürmer des Gastes immer wieder zu doppeln. Um selber dann blitzschnell ihre beiden nicht in den Griff zu bekommenden Stürmer in Szene zu setzen. Das Konzept des Heimteams ging in der 1.Halbzeit perfekt auf. Einzige nennenswerte Gästechance war ein Freistoss von M.Jung, den der Gastgebertorwart aber sicher und ohne Probleme auf dem feuchten Rasen parierte. In der 2.Halbzeit unverändertes Bild auf der sonneberger Stadionanlage. Ohratal bemüht, S.Kubirske versuchte auf dem Platz die Mannschaft zu dirigieren, die Einstellung und der Wille stimmte. Aber an diesem Tag sollte einfach rein gar nichts zusammenlaufen im Gästespiel. Sonneberg war einfach wacher und gedankenschneller in ihren Aktionen, was sich auch noch in Toren wiederspiegelte. Kurz nach der Halbzeit in Minute 48. vom besten Mann auf dem Platz L.Göring und in Minute 81. vom Co – genialen Sturmpartner A.Gottschalk. Es war ein hochverdienter Heimsieg von Sonneberg, der noch hätte höher ausfallen können, wäre da nicht der beste Ohrataler, neben S.Kubirske, L.Frankenberger mit zahlreichen Paraden gewesen. Man kann es auch nicht darauf schieben, dass eine Handvoll wichtiger Spieler gefehlt haben, es war halt ein rabenschwarzer Tag. Man sieht sich aber bekanntlich ein 2. Mal in der Saison. Jetzt heißt es vor der Winterpause nochmal volle Konzentration auf das Spiel in Hildburghausen, das Heimrecht wurde gedreht, um mit einem positven Erlebnis in die verdiente Winterpause zu gehen.
Fotos vom Spiel
18.11.2018, Sven Pfeiff
„Klassenfahrt“…
....der jungen Wilden in die Spielzeug Kreisstadt.
Da zu einer Spielverlegung immer zwei gehören findet Samstag 14 Uhr im Städtischen Stadion in Sonneberg wie gewünscht das Spitzenspiel statt. Als Folge dessen fehlen drei wichtige Stammspieler, aber manchmal macht man bekanntlich die Rechnung ohne den Wirt. Durch die hohe Qualität im Kader wird das sehr gut kompensiert werden können. Nach kurzer Eingewöhnungszeit sind die teilweise noch im A–Junioren Alter junge Garde auf einem sehr guten Landesklasse- Niveau angekommen. Was unserem Trainer Storch zuverdanken ist, der ihnen viel Spielzeit in den letzten Matchwochen anvertraute und somit viel Selbstvertrauen verschaffte. Die Ernte seiner Saat wird von Woche zu Woche ertragreicher. Sicherlich wird das Spiel am Samstag auf einem anderen spielerischen und taktischen Niveau sein, aber das Quäntchen was dazu vielleicht noch fehlt, wird der „Erziehungsberechtige“ und Mittelfeldmotor des Teams Kubi sie wohl noch auf dem Platz anheben. Positiv erwähnen sollte man auch die Defensivabteilung, die sogenannten „Bayern Nonnen“ um Lars Frankenberger. Denn was sie die letzten Spieltage die Topstürmer zur Verzweiflung brachten, war eine Augenweide. Fragen dazu sind bitte an Herrn Menz nach Steinbach–Hallenberg oder Herrn Gimpel nach Borsch zu entrichten. Drücken wir die Daumen das der grosse FCB nicht auf Suche nach Verstärkungen im Ohratal vorbeischaut und die Vorbilder mit einmal Trainingskollegen werden. Unser „Kommissar“ Marty wird im Sturm erwartungsgemäß wieder auf der Lauer liegen, bei Zuwiderhandlungen auf Seiten der Gastgeber-Abwehr wird er vor dem Tor gewohnt sicher seine „Gefangenen“ machen.
Zum Gegner ist zu sagen, das sie eine starke Mittelachse haben, namentlich wären da zu nennen Gheoghiu/Motschmann/Schreck/Gottschalk. Sicherlich alles Spieler die auch locker eine Klasse höher spielen könnten. Die Mannen um Trainer Röhr werden mit Sicherheit bestens auf den Gast eingestellt sein.
Das Spitzenspiel versprüht jetzt schon seinen Charme, da sich vermutlich die zwei spielstärksten Mannschaften der Landesklasse Staffel 3 gegenüber stehen.
Unterstützt unser Team in Sonneberg, sie haben es sich nach den letzten Wochen mehr als verdient. Nicht nur eine Seefahrt die ist lustig sondern auch eine Auswärtsfahrt nach Sonneberg, ich schreibe da bei beidem mit reichlich Erfahrung. Ach und nicht zuvergessen, vor allem Erfolgreich.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.